Kontakt: Ortsgemeinde Gornhausen Bürgermeister Stefan Wagner Hauptstraße 28b 54472 Gornhausen tel. 0151-65005008 mail:gemeinde@gornhausen.de
Heizölpreis in Gornhausen
Heizölpreis in Gornhausen
Müllkalender in Gornhausen
Müllkalender in Gornhausen
Flugplatz Hahn (Flugplan)
Flugplatz Hahn (Flugplan)
Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues
Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues
Archiv - Mittelmoselnachrichten
Archiv- MIttelmoselnachrichten
Archiv - Morbacher Rundschau
Archiv- Morbacher Rundschau
„An der Mosel zu Hause, im Hunsrück ganz vorne, in der Grafschaft ganz oben
Das ist wohl die treffendste Beschreibung der Lage Gornhausens. Wenn Sie Ihren „Akku mal wieder richtig aufladen wollen, dann ist das liebenswerte Dorf zwischen den Höhen des Hunsrücks und den Tälern der Mittelmosel Ihr Urlaubsziel. Hier finden Sie Ruhe und unbeschwerte Erholung und können Ihre Seele mal endlich baumeln lassen. Wanderfreunde erreichen „per pedes" wunderschöne Wanderziele schon in kurzer Zeit, und auch für Nicht-Wanderer gibt es viele Ausflugsziele in der Umgebung. Genießen Sie Ihren Urlaub in aller Ruhe, fern von Trubel und Getümmel.
Gornhausen gehört zur Grafschaft Veldenz die als Teil der Ferienregion Bernkastel Kues zusätzlich touristisch tätig ist. www.grafschaft-veldenz.de
Gornhausen ist eingebunden im touristischen Gesamtkonzept der Ferienland Bernkastel Kues GmbH. Erfahren sie mehr über unser gesamtes Feriengebiet unter www.bernkastel.de
In Gornhausen entstand der erste Mehrgenerationenspielsplatz der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues. Während Kinder auf dem großen Klettergerüst herum-toben, können Eltern oder Großeltern an vier Doppel- funktionsgeräten selbst etwas für ihre Gesundheit tun. Eingeweiht wurde der neue Platz am 1. Dezember 2012
Durch den Abriss des alten Hauses "Gilbert" wurde im Ortskern von Gornhausen ein freizügiger Platz mit einer Boulebahn hergestellt. Die Einweihung war am 15.09.2013 Die Gemeinde Gornhausen freut sich durch diese Maßnahme einen weiteren Schritt der inneren Dorferneuerung verwirklicht zu haben.
Hinweis: Optimale Darstellung unserer Seiten erfolgt mit Microsoft Internet-Explorer und einer Bildschirmauflösung von 1024 x 768 Pixel, bei aktivierter Java-Unterstützung und Flash-Player. Einige Seiten sind nur mit Acrobat-Reader darstellbar. Bitte deaktivieren sie im Browser den Pop Up Blocker
Ladestation für E-Bikes am Dorfplatz Wer mit einem E-Bike unterwegs ist, kann das ab sofort kostenlos am Dorfplatz Gornhausen aufladen. Die Ladestation wurde vom Stromversorger RWE kostenlos zur Verfügung gestellt und von Vertretern der Gemeinde Gornhausen, der Verbands- gemeinde Bernkastel-Kues und natürlich von Repräsentanten des RWE feierlich in Betrieb genommen.
Freiwillige Feuerwehr Gornhausen erhält ein neues Feuerwehrfahrzeug
TSF-W (Tragkraft Spritzen Fahrzeug -Wasser)
Im Bild: (vlnr) Bürgermeister Rainer Schommer, Wehrleiter Thomas Edringer und Wehrführer Pascal Dörr bei der Fahrzeugübergabe am 18.01.2017
Kostenloser Seniorenbus sorgt für Mobilität
Seit dem 12. September 2017 steht auch den Senioren (ab 65 Jahren) und Behinderten von Gornhausen ein kostenloser Bus für Erledigungs- fahren nach Bernkastel zur Verfügung. Er fährt nach Bernkastel donnerstags um 9:30 Uhr und um 13:00 Uhr wieder zurück nach Gornhausen. Diese "Route 4b" führt über Lieser, Maring-Noviand, Gornhausen, Veldenz, Burgen, Hirzlei, Brauneberg, Mülheim und Andel. Anmeldung Montags bis Freitags 9-12:00 Uhr unter 06571-697735
Foto: Westnetz GmbH/ Innogy SE
Standort Gornhausen für die Zukunft gerüstet. Gemeinsam mit Vertretern aus der Lokalpolitik und vom Energieunternehmen Innogy nahm Gregor Eibes, Landrat des Kreises Bernkastel- Wittlich (3.v.l.) das schnelle Internet in der Ortsgemeinde Gornhausen in Betrieb. Quelle: Wochenspiegel
Foto: Michael Frank, info@mifra.art
Die Kommunikations-App „DorfFunk" ist auch in unserer Verbandsgemeinde Bernkastel verfügbar. Ihr könnt euch die App kostenlos im Apple App Store oder Google Play Store herunterladen. Dann registrieren, Heimatgemeinde auswählen und sofort mit der gesamten Gemeinde in Kontakt treten.
DorfFunk – jetzt auch Gornhausen
Bild: Marc Föhr Photography
Grössere Ansicht des 360° Bildes: hier
360° Bild Barbellay: hier
Die Feuerwehr Gornhausen hat zwei neue Brandmeister.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden am Dienstag, 20. Oktober 2020 im großen Sitzungssaal der Verbandsgemeinde, Nils Zirbes und Marvin Maas zum Brandmeister befördert. Bürgermeister Leo Wächter sprach die Beförderung aus und dankte den beiden für Ihre Leistungen in der Freiwilligen Feuerwehr Gornhausen. Ortsbürgermeister Stefan Wagner bedankte sich bei den frischbeförderten für ihr großes Engagement in der Gemeinde und im Sinne der Mitbürgerinnen und Mitbürger in Gornhausen. Dieses wichtige Ehrenamt sollte ein Ansporn für weitere junge Leute in Gornhausen sein, sich für die Gemeinschaft und das Dorf einzubringen. Die Freiwillige Feuerwehr Gornhausen und hier unser sehr engagierter Wehrführer Pascal Dörr freuen sich über dein Interesse und informieren gerne dazu. Sprecht ihn an. Retten, Löschen, Bergen, Schützen: Du stellst die Gefahrenabwehr sicher! Stefan Wagner Ortsbürgermeister Gornhausen
Gemeinde Gornhausen verabschiedet Gemeindearbeiter.
Im Rahmen der letzten Gemeinderatssitzung wurden die beiden Gemeindearbeiter Otmar Unkelhäußer und Klaas de Boer verabschiedet. Klaas war 14 Monate lang für die Gemeinde tätig. Otmar blickt auf eine fast achtjährige Gemeindearbeit zurück. Ortsbürgermeister Stefan Wagner überreichte den beiden scheidenden Gemeindearbeitern eine Luftaufnahme von Gornhausen und sprach ihnen, im Namen der Ortsgemeinde, einen besonderen Dank für die geleisteten Dienste aus. Sie haben stets für ein sauberes und gepflegtes Dorf gesorgt. Stefan Wagner, Ortsbürgermeister
Foto: Gemeinde Gornhausen
Willkommen in der Gemeinde Gornhausen
Neuer Traktor für die Gemeinde Gornhausen Die Ortsgemeinde hat einen neuen Gemeindetraktor mit Anbaugeräten beschafft, um die anfallenden Arbeiten in und um unseren Ort erleichtert durchführen zu können. Neben einem 30 PS starken Kommunaltraktor der Marke ISEKI wurde ein Zwischenachsmähwerk, eine Frontkehrmaschine mit Seitenbesen, ein Gras-und Laubsauger sowie Ein-Achsen-Kipper angeschafft. Unsere beiden Gemeindearbeiter freuen sich über die neuen Arbeitsgeräte. Weitere Fotos der Neuanschaffung, der Geräteeinweisung und dem ersten Arbeitseinsatz der Kehrmaschine am Friedhof HIER Stefan Wagner, Ortsbürgermeister
|