Nahwärmeversorgung in Gornhausen
Mit der Energieversorgung Mehrwert für die Gemeinde schaffen.
Infoveranstaltung zum Thema Nahwärmeversorgung in Gornhausen
Liebe Gornhausener Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der Klimawandel ist in Rheinland-Pfalz bereits Realität. Die Auswirkungen des sind regional auch bei uns deutlich sichtbar.
Unsere Ortsgemeinde beschäftigt sich mit dem Thema. Der Umstieg auf bietet viele Chancen. Wir wollen einen Beitrag zur klimaneutralen Wärmeversorgung leisten und somit weg von fossilen Brennstoffen.
Die Bundesregierung verfolgt das Ziel, bis 2030 die Treibhausgasemissionen um 65%, bezogen auf das Jahr 1990, zu senken. Bis 2045 soll Deutschland dann klimaneutral sein.
Gleichzeitig macht sich bei vielen Bürger/-innen der eingeführte CO2-Preis auf Erdgas und Erdöl bemerkbar. Deshalb stellt sich für viele die Frage, wie kann man
kostengünstig auf eine nachhaltige Wärmeversorgung umstellen
?
Welche Chancen bietet dabei eine
gemeinschaftliche Wärmeversorgung
in Form von z.B.
Nahwärme
für die Lebensqualität und die Attraktivität unserer Gemeinde?
Wie kann die Wärmeversorgung der Zukunft, auch mit Hinblick auf die steigende CO2- Bepreisung, kostengünstig gestaltet werden? Was sind Ihre Bedürfnisse hinsichtlich der Energieversorgung und wie können gemeinschaftliche Lösungen aussehen?
Wie kann dadurch die Wertschöpfung in unserer Gemeinde und der Region erhöht werden?
Wie ein
Nahwärmenetz
aussehen kann und was das für die Bürgerinnen und Bürger/Anschlussnehmer bedeutet, möchten wir gerne näher erläutern.
Daher laden wir Sie/euch zur
Informationsveranstaltung - Nahwärmeversorgung für Gornhausen-
am 08. September 2022, 18.30 Uhr, in das Bürgerhaus Gornhausen, ein.